Donald Trump ist seit einigen Tagen der neue Präsident der USA und kündigt an, er werde mit seinem Wirtschaftsprogramm für ein jährliches Wachstum von 4 Prozent sorgen.
Erreichen will er dies durch massive Steuersenkungen und gleichzeitigen Investitionen in die Infrastruktur der USA. Klingt erst mal gut, aber wenn es so einfach wäre, warum haben denn dann alles anderen Staaten das nicht schon gemacht?
Die Antwort ist ganz einfach: weil alle anderen eine mehr oder weniger verantwortungsvolle Politik machen und jeder Ökonom weiß, daß dieses Programm nur mit einer massiver Erhöhung der Staatsverschuldung einhergeht. Das ganze kann den USA wirklich für ein paar Jahre ein massives Wirtschaftswachstum bringen, aber die Zeche in Form einer massiven Staatsverschuldung werden die USA in ein paar Jahren zahlen müssen.
Die USA machen sich damit erpressbar
Wenn die Staatsschulden nach 4 Jahren Trump bei über 120 Prozent des Bruttoinlandsproduktes liegen, wie einige Ökonomen voraussagen, dann bedarf es nur eines kleinen Funkens und die USA werden in eine tiefe Depression fallen. Wie das geschehen kann? Ganz einfach, China ist mit über 2,5 Billionen Dollar der größte Gläubiger der USA. Wenn sich ein Konflikt um Taiwan oder das Südchinesische Meer anbahnt, dann ist die USA erpressbar. Sollte China die 2,5 Billionen Dollar an US Staatsanleihen auf den Markt werfen, dann bricht der Markt für Staatsanleihen zusammen.
Das kann in einer Kettenreaktion dann zur finalen Bankenkrise und dem Zusammenbruch des internationalen Währungssystems führen. Ob Trup weiß, was er da anrichtet?